Sahnespender â viel mehr als die perfekte Schlagsahne
- meist aus Edelstahl oder Aluminium
- einfach zu reinigen
- fĂŒr Saucen, Suppen, Espumas, Sahne
- auch zum Dekorieren geeignet
- Sahne bleibt lÀnger frisch
Sahnespender Test & Vergleich 2021
- Mit dem Sahnebereiter kannst du neben Schlagsahne ganz unterschiedliche Kreationen zaubern. Von der Sauce bis hin zum fluffigen Pancake-Teig gelingt eine Vielzahl von Rezepten. Je nach Modell ist die Zubereitung sowohl von warmen als auch von kalten Speisen möglich.
- Die meisten Produkte sind aus Edelstahl oder Aluminium hergestellt und lassen sich ganz einfach in der SpĂŒlmaschine reinigen.
- Varianten mit Hebel und mit Druckknopf unterscheiden sich sowohl in ihrem Handling als auch in ihrer Funktionsvielfalt.
- Sahne hĂ€lt sich im Sahnespender im KĂŒhlschrank 7-14 Tage lang frisch.
iSi Gourmet Whip Sahnespender

- spĂŒlmaschinengeeignet
- formschönes Design
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
ICO 500 ml Profi Sahnespender

- Aluminium
- 500 ml Fassungsvermögen
- Reinigungskit und TĂŒllen im Lieferumfang enthalten
- frische Sahne bis zu 14 Tage
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
upstartech 500ml Sahnespender

- 500 ml
- AluminiumgehÀuse
- 3 EdelstahltĂŒllen
- ideal fĂŒr kalte und warme Speisen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Sahnekapseln fĂŒr Sahnespender, 50 StĂŒck

- passend fĂŒr Sahnebereiter von Liss, isi, Kayser und Mosa
- Sahnekapseln fĂŒr 500 ml Sahne pro Kapsel
- 8 g reines N2O
Rosenstein & Söhne Sahnesyphon

- geeignet fĂŒr Sahne, Cremes und Saucen
- 500 ml Volumen
- spĂŒlmaschinenfest
- hÀlt Sahne bis zu einer Woche frisch
- inkl. Zubehör
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Was ist das Besondere an Sahnespendern?
Sahnespender sind extrem vielseitig in ihrer Anwendung. Nicht nur Schlagsahne gelingt perfekt und bereichert jeden Sonntags-Kaffeetisch. Je nach Ausstattung und Material kannst du die KĂŒchenhelfer auch fĂŒr viele andere warme und kalte Speisen nutzen und deine GĂ€ste mit luftig-lockeren Leckereien verwöhnen. Praktisch ist auch die Aufbewahrungsoption: Sahne bleibt im KĂŒhlschrank in den BehĂ€ltern bis zu 14 Tage lang frisch.
Wie funktionieren Sahnespender?
Alle Sahnespender funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Du fĂŒllst die Sahne in einen BehĂ€lter, der anschlieĂend fest verschlossen wird. Dann schraubst du eine Kartusche mit Di-Stickstoff-Monoxid (N20, auch als Lachgas bekannt) in den Kapselhalter. Wenn das Gas in den BehĂ€lter gelangt ist (das hörst du durch ein leises Zischen), schĂŒttelst du den BehĂ€lter kurz krĂ€ftig und kannst dann Kapselhalter und Patrone wieder entfernen. Die Portionierung ist jetzt ganz einfach ĂŒber den Hebel oder den Druckknopf möglich.
Bei der Anwendung gilt es auĂerdem zu beachten:
- Vor dem Gebrauch einige Male krĂ€ftig schĂŒtteln.
- Die TĂŒlle nach jedem Gebrauch grĂŒndlich reinigen.
- Das GerĂ€t beim SprĂŒhen kopfĂŒber halten und SprĂŒhkopf behutsam betĂ€tigen.
- GerĂ€t nicht ĂŒberfĂŒllen (FĂŒllstandsanzeige beachten).
Vor- und Nachteile von Sahnespendern
Sahnespender ĂŒberzeugen vor allem durch ihre Vorteile. Die GerĂ€te sind einfach im Handling, leicht zu reinigen und bieten vielseitige Möglichkeiten bei der Zubereitung warmer und kalter Speisen. Sie eignen sich darĂŒber hinaus zum Dekorieren von Kuchen, Torten & Co. und du kannst flĂŒssige Injektionen in Fleisch tĂ€tigen. SchlieĂlich lassen sich in kurzer Zeit gröĂere Mengen Sahne zubereiten, die im KĂŒhlschrank bis zu 14 Tage frisch bleibt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Als Nachteile lassen sich vor allem die Patronen benennen: Jede Patrone ist nur ein einziges Mal nutzbar. Das kostet auf der einen Seite jedes Mal Geld, auf der anderen fĂ€llt jede Menge MĂŒll an â zumindest, wenn du keine wiederverwertbaren Stahlpatronen nutzt. Oftmals ist zudem das mitgelieferte Zubehör minderwertig. Auch bei qualitativ hochwertigen Modellen ĂŒberzeugt dieses nicht immer. Hier heiĂt es: Augen auf beim Kauf.
Welche Arten von Sahnespendern gibt es?
Am weitesten verbreitet sind Schlagsahnebereiter mit Hebel. Diese haben den Vorteil, dass sie sich fĂŒr viele Anwendungsbereiche wie Saucen und Suppen eignen â vorausgesetzt, der BehĂ€lter ist wĂ€rmebestĂ€ndig. Mit dem Hebel ist ein sehr prĂ€zises Garnieren und Dekorieren möglich und die GerĂ€te ĂŒberzeugen durch ihre Handhabung.
Sahnespender mit Druckknopf hingegen sind gĂŒnstiger in der Anschaffung. Es gibt Varianten in ganz unterschiedlichen GröĂen und die Dosierung ist komfortabel. Allerdings hĂ€lt sich die Auswahl an Produkten in Grenzen.
Kaufkriterien fĂŒr Sahnespenderâ die wichtigsten Features
Da Sahnespender mit Druck arbeiten, ist eine hochwertige Verarbeitung zwingend notwendig, um einen ungefĂ€hrlichen Umgang zu ermöglichen. wenngleich das Gas selbst vollkommen ungefĂ€hrlich ist, so muss der BehĂ€lter dem Druck standhalten, um nicht einfach zu explodieren. Er sollte also eher aus Metall anstatt aus Kunststoff sein. Daneben spielen zahlreiche weitere Kriterien eine Rolle, welches GerĂ€t sich am besten fĂŒr dich eignet. Wir haben einige Kaufkriterien zusammengestellt, die dir die Entscheidung erleichtern.
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Funktionen |
|
Design |
|
Fassungsvermögen |
|
Besonderheiten |
|
Fassungsvermögen â 500 ml als StandardgröĂe fĂŒr den Hausgebrauch
Sahnespender unterscheiden sich in ihrem Fassungsvermögen. Die meisten GerĂ€te fĂŒr den Hausgebrauch sind zwischen 500 und 1.000 ml groĂ. Aus der Menge der flĂŒssig eingefĂŒllten Sahne erhĂ€ltst du etwa die vierfache Menge fester Sahne.
Material und Design â auf StabilitĂ€t und Verarbeitung kommt es an
Sahnespender, die die Sahne mittels der Gaspatrone selbststĂ€ndig aufschlagen, bestehen in der Regel aus Edelstahl. Die BehĂ€lter sind dadurch stabil und halten dem Druck stand. Gleichzeitig ĂŒberzeugen sie durch ihre guten hygienischen Eigenschaften und die einfache Reinigung. Seltener gibt es Modelle aus Kunststoff. Diese eignen sich ausschlieĂlich dafĂŒr, um die Sahne in eine hĂŒbsche Form zu bringen. Du schlĂ€gst die Sahne zuvor selbst mit dem Handmixer auf und fĂŒllst sie in das KunststoffgefĂ€Ă.
Hinsichtlich der Bedienung hast du die Wahl zwischen Modellen mit einem Hebel und einem Druckknopf.
Funktionsumfang â kaum Unterschiede zwischen den Herstellern
Die meisten GerĂ€te sind aus Edelstahl gefertigt und lassen sich so besonders einfach in der SpĂŒlmaschine reinigen. Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör entscheidet ĂŒber die Anwendungsbereiche und damit die Funktionsvielfalt eines solchen GerĂ€tes.
SchlieĂlich gibt es Unterschiede bei der Verarbeitung warmer und auch kalter Speisen. Wenn du Suppen und Saucen herstellen und aufschlagen willst, achte beim Kauf auf ein GerĂ€t, das sich auch fĂŒr warme FlĂŒssigkeiten eignet.
Zubehör und Besonderheiten
Bei vielen Modellen sind bereit unterschiedliche TĂŒllen im Lieferumfang enthalten. Diese erweitern den Anwendungsbereich von der Schlagsahne hin zum Dekorieren, Marinieren & Co. Gefertigt sind die AufsĂ€tze entweder aus Edelstahl oder Kunststoff.
Oft enthalten ist auch eine ReinigungsbĂŒrste, mit der du auch die TĂŒlle optimal sĂ€ubern kannst und wirklich in jede noch so kleine Ritze gelangst. Mit der Verschlusskappe kannst du den BehĂ€lter luftdicht verschlieĂen, sodass Schlagsahne & Co. lĂ€nger haltbar bleiben.
Wichtig ist bei den GerĂ€ten letztlich auch die VerarbeitungsqualitĂ€t, damit es nicht zu UnfĂ€llen kommt. Vorsicht geboten ist in jedem Fall vor Billigprodukten ohne PrĂŒfsiegel. Achte vor dem Kauf Kundenbewertungen oder vertraue auf die QualitĂ€t eines FachhĂ€ndlers.
Tipps zu Pflege und Reinigung
Die meisten Sahnespender sind spĂŒlmaschinenfest. Das erleichtert die Reinigung erheblich. Du solltest allerdings stets darauf achten, dass auch wirklich keine RĂŒckstĂ€nde in der TĂŒlle oder anderen Teilen haften bleiben. Hier kann es hilfreich sein, die Kleinteile nach dem Gebrauch einfach kurz mit heiĂem Wasser abzuspĂŒlen, bevor die Lebensmittelreste eintrocknen.
Beliebte Hersteller â iSi gilt als Nonplusultra
Die Gourmet Whip erfreut sich bei Hobbyköchen und Profis gleichermaĂen groĂer Beliebtheit. Doch auch Hendi und Rosenstein & Söhne haben hervorragende Sahnsiphons fĂŒr alle Einsatzbereiche, die mĂŒhelos warme und kalte Speisen handeln. NatĂŒrlich ĂŒberzeugen sie dabei auch durch QualitĂ€t und ihr schickes Design.
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
iSi |
|
Hendi |
|
Rosenstein & Söhne |
|
Schlagsahnebereiter kannst du im Fachhandel oder groĂen WarenhĂ€usern kaufen. Das hat den Vorteil, dass du dir das GerĂ€t in Sachen Handling vorher anschauen kannst und dich auch bei Problemen wieder an den HĂ€ndler wenden kannst. Seltener bieten auch Discounter wie Lidl Sahnespender als Aktionsware an. Online verkaufen zahlreiche Hersteller ihre Produkte direkt im eigenen Shop. Das ist sicherlich eine gute Anlaufstelle, wenn du dich schon fĂŒr ein Modell entschieden hast. Willst du einen umfassenden Produktvergleich starten, so sind Online-VersandhĂ€ndler (Amazon) oder Vergleichsportale eine ausgezeichnete Alternative.
Weitere beliebte Marken bei Kunden
Neben den drei groĂen Herstellern gibt es zahlreiche weitere Anbieter, die mehr oder weniger bekannt sind, jedoch teilweise auch mit hochwertigen Produkten zu einem guten Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis ĂŒberzeugen. Einige dieser Hersteller sind:
- Kayser
- Siemens
- Russell Hobbs
- Innovee
FAQ â die wichtigsten Fragen rund um Sahnespender
Hast du noch Fragen rund um den Sahnespender? Wir haben dir einige Antworten auf Fragen zusammengestellt, die bei Kunden oft auftreten.
Frage | Antwort |
---|---|
Wie lange hĂ€lt Sahne im Sahnespender? | Sahne hĂ€lt sich im Sahnespender im KĂŒhlschrank bis zu 14 Tage. |
Was kann man mit einem Sahnespender machen? | Eine Sahnespender eignet sich keineswegs nur fĂŒr Schlagsahne. Zahlreiche Rezepte im Internet verraten dir, dass du auch Saucen, Suppen, Espumas und fluffige Teige damit verarbeiten kannst. Daneben lassen sich flĂŒssige Injektionen in Fleisch fĂŒllen, du kannst Torten und Kuchen dekorieren oder das GerĂ€t zum Marinieren nutzen. |
Wie viele Kapseln braucht man? | Eine Kapsel ist in der Regel ausreichend, um eine FĂŒllung aufzuschĂ€umen. Willst du also gröĂere Mengen Sahne schlagen, ist es hilfreich, ausreichend Kapseln im Haus zu haben. |
Wie viel Sahne kommt aus dem Sahnespender? | Je nach Fassungsvermögen des Spenders unterscheidet sich auch die Sahnemenge. GrundsĂ€tzlich kannst du die Menge der flĂŒssigen Sahne mit vier multiplizieren und hast dann in etwa die Menge der steifen Sahne. Aus 200 ml werden z. B. 800 ml, aus 500 ml gewinnst du 2 Liter. |
Was kostet ein Sahnespender? | GĂŒnstige Modelle gibt es bereits ab etwa 25 Euro. Sahnespender, die auch im Profibereich zum Einsatz kommen (z. B. iSi), kosten teilweise mehr als 100 Euro. Varianten mit Druckknopf sind dabei durchschnittlich gĂŒnstiger als Sahnebereiter mit Hebel. |
Wo kann ich Gaskapseln kaufen? | Bei den meisten Herstellern passen handelsĂŒbliche Kartuschen aus dem Supermarkt oder dem Fachhandel zum Sahnespender. Auch Online wirst du hier direkt beim Hersteller oder im Versandhandel fĂŒndig. Kapseln aus Stahl sind wiederverwertbar und schonen die Umwelt. |
WeiterfĂŒhrendes
- Eine Sammlung leckerer Espuma-Rezepte: https://www.chefkoch.de/rs/s0/espu…
- Und noch mehr Rezepte, die von der Vielseitigkeit der Sahnebereiter zeugen: https://www.isi.com/kulinarik/rezepte/
Vier Möglichkeiten fĂŒr die perfekte Schlagsahne:
Wie du Espumas ganz einfach herstellst:
Luftig-lockeren Schaum zaubern â so gehtâs: