Pott Besteck â auĂergewöhnliche Designs in traditionellem Handwerk
- Handarbeit
- Unternehmen aus Solingen
- ergonomisch geformt
- stimmige Designs
- hochwertige QualitÀt
Pott Bestecke Test & Vergleich 2021
- Die Traditionsfirma Pott stammt aus dem deutschen Solingen und ist bereits ĂŒber 100 Jahre alt. Noch heute werden die Besteckserien von Hand gefertigt und sind in QualitĂ€t und Ergonomie perfekt abgestimmt.
- HauptsÀchlich bestehen die Serien aus Silber oder Edelstahl und konnten durch ihr besonderes Design bereits viele internationale Auszeichnungen abstauben.
- Ziel des Unternehmens ist es, höchste QualitĂ€tsansprĂŒche zu erfĂŒllen und jedes einzelne WerkstĂŒck mit der Hand zu bearbeiten, bis es diesen Standard erfĂŒllt. Nur durch diese traditionelle Handwerkskunst entstehen solch auĂergewöhnliche Designs.
Pott Besteck 25

- aus Edelstahl
- 4-teilig
- Tafelbesteck
- gerade geformt
- von Hand gefertigt
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Pott Besteck 41

- Edelstahl
- leicht geschwungen
- 4-teilig
- handgefertigt
- Made in Germany
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
POTT Kinderbesteck 2799 – 280

- 4-tlg.
- fĂŒr Kinder geeignet
- Edelstahl 18/10
- spĂŒlmaschinengeeignet
- handgearbeitet
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Besonderheiten am Pott Besteck â alle Serien in Handarbeit
Beim Familienunternehmen Pott steht Handarbeit im Vordergrund. Nach einer ĂŒber 100 Jahre alten Tradition werden exklusive Bestecke und Accessoires in Solingen hergestellt. Die gute QualitĂ€t hat die Produkte schnell in der ganzen Welt bekannt gemacht. Dabei setzt Pott vor allem auf Silber und Edelstahl als Materialien, die lange haltbar und sehr gut zu pflegen sind. Die Besteckserien besitzen eine auĂergewöhnliche Ausstrahlung und besitzen einen bleibenden Wert. Verschiedene Designer sind bereits auf das Unternehmen aufmerksam geworden und haben in Kooperation eigene Kollektionen auf den Markt gebracht. AuĂerdem wurden viele Auszeichnungen verliehen, was die Formgebung und die QualitĂ€t der Serien betrifft.
Historische Modelle â jedes Teil beliebig bestellbar
Eine Besonderheit im Pott Portfolio sind die historischen Besteckserien. Insgesamt 11 Modellreihen zĂ€hlen hier dazu und sind im Sortiment mit einem Sternchen gekennzeichnet. Diese Serien werden nur einmal im Jahr produziert â und zwar auf Vorbestellung. Das heiĂt: du musst deine Bestellung bis Ende MĂ€rz beim Unternehmen eingereicht werden. Die Auslieferung erfolgt dann im Juni oder Juli.
NatĂŒrlich gibt es aber auch acht Standardserien, die immer im Fachhandel gekauft und bestellt werden können. Somit sorgt das Unternehmen fĂŒr ein umfassendes Portfolio, dessen Breite und Tiefe auch ĂŒber viele Jahre hinweg gehalten werden konnte. Jedes noch so kleine und beliebige Teil bekommst du auch spĂ€ter noch zu kaufen und kannst dein Set jederzeit wieder komplettieren.
Edles Material â Sterlingsilber und Edelstahl
Nahezu alle Besteckserien sind aus Edelstahl 18/10 oder in 925 Sterlingsilber gefertigt. Achte hier bei der Beschreibung der jeweiligen Serie genau auf das verfĂŒgbare Material. Wie auch die historischen Modelle können die Silberbestecke nur einmal im Jahr bestellt werden und gehen dann in die Produktion. So ist sichergestellt, dass die Serien nicht auslaufen, weiterhin nachgefragt werden und noch lange miteinander zu kombinieren sind.
Beide Materialien sind relativ pflegeleicht und dĂŒrfen sogar in der SpĂŒlmaschine verwendet werden. Allerdings hinterlassen sĂ€urehaltige Speisereste oder auch aggressive Reinigungsmittel Flecken auf dem hochwertigen Besteck. Selbst die Korrosion kann dadurch vorangetrieben werden. Die Serien dĂŒrfen daher nicht zu lange dem heiĂen Dampf der GeschirrspĂŒlmaschine ausgesetzt werden. AM besten spĂŒlst du vor allem die gröĂeren Messer kurz unter flieĂendem Wasser ab und trocknest sie anschlieĂend gut. So entstehen keine unschönen Flecken oder auch RostrĂŒckstĂ€nde.
Breit gefĂ€cherte Kollektionen â viele verschiedene Messer
Die Pott Kollektionen gehen weit ĂŒber das einfache Tafelbesteck hinaus. Meist handelt es sich hier um ein vierteiliges Set aus Messer, Gabel, Löffel und Kaffeelöffel. Aber auch KĂ€se- und Buttermesser sowie Servierlöffel oder groĂe Suppenlöffel können in der jeweiligen Kollektion bezogen werden. Alle Einzelteile besitzen dabei die typischen charakteristischen Merkmale der Serie. Ob klare und puristische Linien oder geschwungene Formen â die Besteckteile bilden optisch immer eine Einheit. Folgende Elemente sind hier besonders beliebt:
- Steakbesteck
- Salatbesteck
- Abschmecklöffel
- Senflöffel
- Filiermesser
- Kochmesser
- Brotmesser
Garantie, Gravur und Reparaturen â personalisiertes Besteck
Auf der Suche nach dem beliebten Pott Besteck fĂ€llt hĂ€ufig der hohe Preis ins Auge. Ăber 150 Euro zahlst du fĂŒr ein 4-teiliges Besteckset, natĂŒrlich abhĂ€ngig von der jeweiligen Serie. Da die Produkte aber handwerklich und aus besten Silber und Edelstahl gefertigt werden, kannst du dich auf eine dauerhaft hohe QualitĂ€t verlassen. Die Manufaktur gewĂ€hrt dir also auf die Verarbeitung und die Haltbarkeit der Besteckserien eine dauerhafte Garantie.
Allerdings hinterlĂ€sst der tĂ€gliche Gebrauch Spuren auf dem Material. Pott bereitet die Bestecke und Messer gerne wieder auf. Die Klingen werden geschĂ€rft und beschĂ€digte Elemente können ausgetauscht werden. AuĂerdem ist es möglich, nachtrĂ€glich noch einen Wellenschliff vorzunehmen.
Pott Besteck im Vergleich â hochwertig und stilvoll
Das Pott Sortiment umfasst etwa 19 verschiedene Serien, die ab 1935 gestaltet wurden. Bis heute sind diese historischen Serien nahezu unverÀndert und können problemlos in der Manufaktur nachbestellt werden. Zehn Serien allein stammen aus der Feder von Carl Pott selbst. Andere Serien sind auch von externen Designern mitgestaltet. Anbei wollen wir dir die beliebtesten Besteckreihen etwas genauer vorstellen:
Serie/Modell | Besonderheiten |
---|---|
Pott Besteck 32 |
|
Pott Besteck 25 |
|
Pott Besteck 2720 |
|
Pott Besteck 41 |
|
Pott Besteck 35 |
|
Pott Besteck 84 |
|
Pott Besteck 36 |
|
Pott Besteck 33 |
|
Pott Besteck 22 |
|
Pott Besteck 2725 |
|
Doch nicht nur die einzelnen Besteckserien ĂŒberzeugen. Daneben gibt es im jeweils gleichen Design auch viele Accessoires, die dir den KĂŒchenalltag erleichtern. Dazu gehört beispielsweise der Spaghetti-Tester, ob die Nudeln bereits aldente sind. FunktionalitĂ€t und Eleganz gehen hier Hand in Hand. In der Serie Mestro sind verschiedene Koch- und KĂŒchenmesser zu finden, die auch elegante und klare Formen mit sich bringen. DarĂŒber hinaus sind sie griffig und scharf.
Ein besonderes Augenmerk ist auf das Kinderbesteck Bonito zu werden. Die geschwungenen Formen sind ideal fĂŒr kleine KinderhĂ€nde geeignet. Sie ermöglichen den richtigen Einstieg in die Esskultur und erlauben es schon 2-JĂ€hrigen, das Messer korrekt zu halten und einen sauberen Schnitt durchzufĂŒhren.
Pott Besteck Erfahrungen â sehr langlebig und elegant
Von den Kunden als auch Experten gibt es hier nur lobende Worte zu hören. Das Unternehmen besitzt nicht nur eine langjĂ€hrige und traditionsreiche Geschichte, die Serien konnten bereits ĂŒber 700 Auszeichnungen bekommen und besitzen internationales Ansehen. Gleichzeitig haben es die Besteckserien schon in zahlreiche Museen geschafft und sind Teil von Design-Sammlungen auf der ganzen Welt. Deutsche Staatsbehörden und auch bedeutende GroĂveranstaltungen haben sich bereits aus dem Sortiment bedient. In Kundenmeinungen ist zu lesen, dass die Ergonomie des Bestecks stimmt. Alle Teile liegen sehr gut in der Hand und das Messer ist so scharf geschliffen, dass es ohne viel Druck schneidet. Ăber die Formgebung lĂ€sst sich natĂŒrlich streiten. Ob puristisch oder geschwungen und modern â Pott hat nahezu alles in seinem Sortiment zu bieten. Dabei fĂ€llt zu jeder Serie die Liebe zum Detail ins Auge.
Einzig und allein der Preis könnte als Nachteil bezeichnet werden. SchlieĂlich kostet eine Besteckserie mit vier Teilen ĂŒber 100 Euro. QualitĂ€t und vor allem die Haltbarkeit können sich aber sehen lassen. Im besten Fall behĂ€ltst du dieses edle Besteck auch dein gesamtes Leben.
Das Unternehmen Pott â ĂŒber 100jĂ€hrige Tradition
Die Geschichte des Unternehmens Pott beginnt in Solingen. Hier grĂŒndete Carl Hugo Pott im Jahr 1904 eine Werkstatt fĂŒr Schneidwaren. Auch der Sohn tritt spĂ€ter mit in den Betrieb ein und macht sich als Gestalter einen besonderen Ruf. Dieser wird noch heute mit der Marke Pott verbunden. Innerhalb von 50 Jahren kommen immer wieder neue Besteckserien auf den Markt, die mit einem zukunftsweisenden Design und einer hohen QualitĂ€t in Handarbeit ĂŒberzeugen. Noch heute sind die historischen MeisterstĂŒcke zu bestellen. Extravagante junge Designer versuchten sich ab den 80er Jahren in dem Unternehmen unter der FĂŒhrung von Hannspeter Pott. Die Tradition wird im Jahr 2006 von der Familie Seibel ĂŒbernommen. Seither liegt der Sitz nicht mehr in Solingen, sondern im benachbarten Ort Mettmann.
FAQ â hĂ€ufig gestellte Fragen
Frage | Antwort |
---|---|
Wie wird das Pott Besteck hergestellt? |
|
Woher haben die Pott Messer ihre SchÀrfe? |
|
Gibt es einen Werksverkauf? |
|
WeiterfĂŒhrende Links
- Webseite des Unternehmens: https://de.wikipedia.org/wiki/Pott_(Besteck-Ma…
- Bericht bei WELT: https://www.welt.de/print-wams/article1062…
- Pott Design Award verliehen: https://artaurea.de/2018/in-erinnerung-an-c…