Multikocher â Allrounder fĂŒr vielseitiges Kochen
- Multikocher ersetzen andere KĂŒchengerĂ€te
- energiesparend im Betrieb
- Timer- und Warmhaltefunktionen
- gesunde und abwechslungsreiche ErnÀhrung
Multikocher Test & Vergleich 2021
- Multikocher arbeiten energiesparender als ein Herd. Bei vielen Gerichten kannst du so Strom und damit Geld sparen.
- GĂŒnstige Modelle gibt es ab ca. 70 Euro. Je nach Ausstattung und Marke kannst du allerdings auch bis zu 1.000 Euro ausgeben.
- Die All-in-one-GerĂ€te ersetzen gleich mehrere KĂŒchenhelfer und sind so besonders platzsparend.
Krups CZ7101 Cook4Me+ Multikocher

- 150 vorprogrammierte Rezepte
- Schnellkochfunktion
- automatische Warmhaltefunktion
- schnelle, einfache Reinigung
- 4 Liter Nutzvolumen
Einen Testbericht zum Cook4Me+ findest du hier:
und hier in der Connect-Variante:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Russell Hobbs Multi Cooker 5,0l

- 11 Kochprogramme
- automatische Warmhaltefunktion
- Timer
- pflegeleicht und BPA-frei
- umfangreiches Zubehör
Das Produkt im Video:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
GOURMETmaxx Multikocher 8 in 1

- platzsparend
- Garraum mit Antihaft-Beschichtung in Granit-Optik
- 5l Fassungsvermögen
- einfache Reinigung
- 8 Funktionen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Tefal Multicooker 45 in 1

- 45 Kochfunktionen
- Warmhaltefunktion
- Timer
- antihaft- und nanobeschichtet
- spĂŒlmaschinengeeignet
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Was ist das Besondere an Multikochern?
Ein Multikocher ersetzt durch seine zahlreichen Funktionen gleich mehrere KĂŒchengerĂ€te, beispielsweise den Dampfgarer oder den Reiskocher. Im Vergleich zum Herd ist der Betrieb deutlich energiesparender. So kannst du mit der Anschaffung sowohl Platz bei der Aufbewahrung als auch Kosten sparen. Daneben bieten sich die Kocher natĂŒrlich auch fĂŒr BerufstĂ€tige und StudentInnen an, die wenig Zeit oder Lust zum Kochen haben.
Vor- und Nachteile von Multikochern
Multikocher verfĂŒgen im Prinzip eigentlich nur ĂŒber Vorteile. Sie sparen im Vergleich zu anderen KĂŒchenhelfern Platz, sind energiesparend und damit gĂŒnstig im Betrieb. Durch Timer- und Warmhaltefunktionen brauchst du wĂ€hrend des Garvorgangs nicht neben dem Kocher stehen, sondern kannst dich anderen Dingen widmen â oder die Zubereitung so programmieren, dass das Essen fertig ist, wenn du nach Hause kommst. Dabei ist das Essen durch Slow Cooking und geringe Temperaturen gesund und die meisten NĂ€hrstoffe bleiben enthalten. Und das bei gleich zahlreichen Speisen: Einige Modelle verfĂŒgen ĂŒber ganz unterschiedliche Programme, mit denen du sogar Joghurts herstellen und Pommes frittieren kannst. Die Reinigung ist dabei stets einfach, da die EinsĂ€tze in der Regel antihaftbeschichtet sind und sich leicht in der SpĂŒlmaschine reinigen lassen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Als einziger wirklicher Nachteil ist wohl zu nennen, dass das Platzangebot in den Kochern natĂŒrlich nicht mit dem Backofen oder mehreren Töpfen auf dem Herd mithalten kann. NatĂŒrlich fĂ€llt auch Platz fĂŒr die Aufbewahrung an. Wenn du den Kocher zusĂ€tzlich zu Herd und Töpfen oder anderen KĂŒchengerĂ€ten anschaffst, dann steigert sich der Platzbedarf natĂŒrlich. Im Prinzip ersetzt ein Multikocher jedoch einige KĂŒchenhelfer und ist damit sogar platzsparender.
Welche Arten von Multikochern gibt es?
GrundsĂ€tzlich unterscheiden sich drei Arten von Multikochern. Neben dem klassischen Kocher gibt es den elektrischen Schnellkochtopf sowie einen Multikochmixer. Der klassische Multikocher vereint dabei gleich mehrere KĂŒchenhelfer in einem GerĂ€t und verfĂŒgt fĂŒr gewöhnlich ĂŒber eine Warmhaltefunktion. Ein Schnellkochtopf dient vor allem der Zeitersparnis. Integrierte Stoppuhr und vorgegebene Kochzeit bereiten Speisen besonders schnell zu. Multikochmixer hingegen ĂŒbernehmen durch unterschiedliche Automatikprogramme den kompletten Kochprozess, d. h. es gibt auch einige Ausstattungsmerkmale einer KĂŒchenmaschine.
Kaufkriterien fĂŒr Multikocher â die wichtigsten Features
Ăber welche Funktionen dein Multikocher verfĂŒgen soll, hĂ€ngt natĂŒrlich davon ab, wozu du das GerĂ€t nutzen willst. So bieten verschiedene Hersteller ganz unterschiedliche Ausstattungen in allen möglichen Preisklassen an. Wenn du dir ĂŒberlegst, welche Funktionen der Kocher mitbringen soll, findest du sicher ein Modell mit einem guten Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis.
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Funktionen |
|
Design und Material |
|
Leistung |
|
Besonderheiten |
|
Leistung und Fassungsvermögen â Single-Haushalt oder GroĂfamilie?
Die benötigte KapazitĂ€t hĂ€ngt natĂŒrlich zunĂ€chst von der HaushaltsgröĂe ab. Zahlreiche GerĂ€te aben ein Volumen von 5l oder 6l und eignen sich so fĂŒr eine vierköpfige Familie. Daneben gibt es auch kleinere Modelle fĂŒr Singles und kleine Haushalte.
Die Leistung in Watt entscheidet letztlich ĂŒber die Geschwindigkeit, mit der sich das GerĂ€t aufheizt. Viele Kocher liegen um die 750-900 Watt, einige leistungsstarke Modelle bei bis zu 1.600 Watt. Gleichzeitig steigt mit der Wattleistung jedoch auch der Stromverbrauch, die Nutzung wird teurer.
Funktionsumfang â Vielseitigkeit fĂŒr eine ausgewogene ErnĂ€hrung
Mit der Anzahl der verschiedenen Kochprogramme steigt die Vielseitigkeit der Anwendungsbereiche. Willst du das GerÀt hauptsÀchlich zum Kochen von Reis und Suppen nutzen, sind Zusatzfeatures wie Brat- oder Schmorfunktion oder die Möglichkeit, Marmelade herzustellen, sicher weniger wichtig und treiben die Anschaffungskosten nur unnötig in die Höhe.
Vor allem in Familien, in denen alle Personen zu unterschiedlichen Zeiten nach Hause kommen, ist eine Warmhaltefunktion sinnvoll. So bleiben die Speisen ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum warm, sodass kein aufwendiges Erhitzen oder sogar mehrfaches Kochen nötig ist. Als Ă€hnlich praktisch erweist sich in diesem Zusammenhang im Ăbrigen ein Timer, der fĂŒr eine frische Zubereitung sorgt, wenn du von der Arbeit oder aus Schule oder Uni kommst.
Nicht alle GerĂ€te funktionieren wie ein Thermomix und eignen sich auch fĂŒr das Vermischen einzelner Zutaten. Manchmal sind die Töpfe lediglich auf das Braten und Erhitzen ausgelegt. Willst du auch aufwendigere Gerichte zaubern, solltest du auf die entsprechende Funktion Wert legen.
Design und Material â hochwertiger Edelstahl oder Kunststoff?
Die meisten GerĂ€te sind aus Kunststoff oder Edelstahl. Edelstahl hat dabei den Vorteil der hochwertigen und edlen Optik, aber auch der einfachen Reinigung. Das Material ist hygienisch, rostfrei und spĂŒlmaschinengeeignet. Gleiches gilt im Prinzip fĂŒr Kunststoff.
Doch unabhĂ€ngig vom Ausgangsmaterial: Eine Antihaftbeschichtung des Garkorbes ist wichtig, damit Speisen nicht kleben bleiben oder anbrennen und die Reinigung anschlieĂend stets einfach von der Hand geht.
Viele GerĂ€te sind mit einem intuitiven Drehrad mit Clickfunktion oder einer LCD-Anzeige ausgestattet. Welches die fĂŒr dich geeignete Bedienung ist, entscheidet ganz allein deine persönliche PrĂ€ferenz.
Zubehör â erweitert die Anwendungsbereiche des Multikochers
Viele GerĂ€te enthalten weitere Zubehörteile wie Frittierboxen oder RezeptbĂŒcher. Auch hier entscheidet deine geplante Anwendung darĂŒber, welches Zubehör sich als besonders hilfreich und sinnvoll erweist.
Tipps zu Pflege und Reinigung â ab in die SpĂŒlmaschine
FĂŒr gewöhnlich sind die MultikochereinsĂ€tze aus dem Topf herausnehmbar und lassen sich ganz einfach in der SpĂŒlmaschine reinigen. Doch auch die Reinigung von Hand gestaltet sich einfach mit etwas Warmwasser und SpĂŒlmittel. Allerdings solltest du darauf achten, keine StahlschwĂ€mme oder aggressive Putzmittel wie Scheuermilch zu verwenden, um die Beschichtung nicht zu beschĂ€digen.
Beliebte Hersteller â MarkenqualitĂ€t ĂŒberzeugt
Bei Multikochern liegen sowohl die deutschen QualitĂ€tsmarken als auch das fĂŒr innovative KĂŒchengerĂ€te im modernen Design bekannte Unternehmen Redmond vorne.
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Krups |
|
Redmond |
|
Bosch |
|
Multikocher gibt es im Elektrofachhandel, in groĂen WarenhĂ€usern und SupermĂ€rkten wie Real oder auch als Aktionsware in Discountern wie Aldi und Lidl. Besonders groĂ ist das Angebot natĂŒrlich bei Online-VersandhĂ€ndlern im Internet, wo du die gesamte Bandbreite aller Modellvarianten miteinander vergleichen kannst.
Weitere beliebte Marken bei Kunden
Multikocher gibt es von zahlreichen Anbietern. Besonders beliebt sind zwar die bekannten Marken, die sich durch qualitativ hochwertige KĂŒchenprodukte einen Namen gemacht haben, doch auch gĂŒnstigere Alternativen bieten zum Teil hervorragende Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnisse fĂŒr Einsteiger. Einige beliebte Hersteller sind:
- Russell Hobbs
- Klarstein
- Rommelsbacher
- Rosenstein & Söhne
- Severin
- Moulinex
- Gourmetmaxx
- Tefal
FAQ â die wichtigsten Fragen rund um die Multikocher
Multikocher sind praktisch, vielseitig und einfach im Handling. Nichtsdestotrotz treten immer wieder Fragen rund um die GerĂ€te auf. Schau doch mal in den FAQ-Bereich. Hier haben wir weitere Infos fĂŒr dich zusammengefasst und hĂ€ufig gestellte Fragen beantwortet.
Frage | Antwort |
---|---|
Wie gut sind Multikocher? | Multikocher sind immer weiter auf dem Vormarsch. Sie zeichnen sich durch zahlreiche Vorteile aus und erleichtern den Kochvorgang teilweise erheblich. GegenĂŒber der Zubereitung auf dem Herd sparst du Zeit, Energie und er Abwasch geht schneller von der Hand. Nachteile haben die GerĂ€te nahezu keine. |
Multikocher wie Thermomix? | Es gibt durchaus einige Multikocher, die ĂŒber Ă€hnliche Funktionen wie ein Thermomix verfĂŒgen, d. h. Zutaten auch wiegen, zerkleinern und vermischen können. Andere Varianten ersetzen hingegen eher einen Dampfkochtopf und sind hinsichtlich der Speisenzubereitung eher eingeschrĂ€nkt â dafĂŒr in der ERgel jedoch wesentlich gĂŒnstiger in der Anschaffung. |
Was kann ein Multikocher? | Welche Funktionen ein Multikocher mitbringt, hĂ€ngt natĂŒrlich vom Modell ab. Die Hersteller statten ihre Kocher mit ganz unterschiedlichen Zubereitungsprogrammen aus. GrundsĂ€tzlich gibt es z. B. Schnellkochen, Dampfkochen, Schmoren, Braten, Warmhalten, Brotbacken, Joghurt herstellen, Pizza backen, Dessertfunktion, Frittieren, Haferbrei oder Babynahrung sowie Slow Cooking. |
Was kostet ein Multikocher? | Multikocher gibt es fĂŒr jede Preisklasse. GĂŒnstige GerĂ€te, die bei Kunden beliebt sind, gibt es ab etwa 70 Euro. Nach oben hin ist die Grenze nahezu offen â so kannst du auch 1.000 Euro fĂŒr ein GerĂ€t mit Luxusausstattung ausgeben. |
WeiterfĂŒhrendes
Einige Rezepte fĂŒr den Multikocher findest du auf diesen Seiten: