Bratenthermometer â saftige Braten, auf den Punkt gegart
- Fleisch gelingt auf den Punkt
- kein Auslaufen des Fleischsaftes
- analoge und digitale Modelle, teilweise mit Alarm
- voreingestellte Fleischsorten und Gartypen
Bratenthermometer Test & Vergleich 2021
- Die GerĂ€te sind hilfreich, um ein StĂŒck Fleisch perfekt auf den Punkt zu garen. Durch die Beobachtung der Kerntemperatur bleibt das Fleisch schön saftig und zart.
- Es gibt sowohl analoge als auch digitale Artikel. Erstere sind in der Regel hitzebestÀndig und bleiben wÀhrend des Garvorgangs im Ofen, digitale GerÀte bestehen meist aus zwei Teilen, wovon eines im Ofen bleibt.
- Alle GerÀte arbeiten mit einer Nadel, die die Kerntemperatur misst, und einer Anzeige, von der du die Temperatur ablesen kannst.
WMF Scala Bratenthermometer (analog)

- zum Braten, Backen, Niedertemperaturgaren und zur Kontrolle der Backofentemperatur
- aus Cromargan Edelstahl 18/10
- einfache Reinigung
- mit Ăse zum AufhĂ€ngen und StandfuĂ
- groĂe Temperaturanzeige mit Illustrationen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Digitales RĂSLE Bratenthermometer mit 5 Garstufen und Magnethalterung

- digitale Messung von -20 °C bis 250 °C
- mit praktischer Magnethalterung und StandfuĂ
- 5 voreingestellte Garstufen
- aus Edelstahl 18/10 und Kunststoff
- mit integriertem Timer
- temperaturbestĂ€ndiger MessfĂŒhler mit 2 Sensoren
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Habor digitales Thermometer

- voreingestellte Fleischsorten und Garstufen
- Timer
- zwei Haushaltsthermometer-MessfĂŒhler
- Alarmton
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
ThermoPro TP17 Digitales Grill-Thermometer

- zwei TemperaturfĂŒhler
- Anzeigedisplay
- Alarm und Hinweiston
- voreingestellte Fleischsorten und Garstufen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Koopman International UK Limited Fleischthermometer

- aus Edelstahl
- Anzeige fĂŒr verschiedene Fleischsorten
- analog
- gĂŒnstig
- Anzeige bis 120°C
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Santos BBQ Funk Grillthermometer

- groĂes Display
- Funkreichweite von 100 m
- hitzebestÀndig bis 300°C
- Hinweistöne und Sprachansage
- inkl. Batterien
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Was ist das Besondere an Fleischthermometern?
Nicht jeder Hobbykoch ist in der Lage, den aktuellen Garzustand des Fleisches per Druckprobe zu ermitteln. Ob das Fleisch letztlich auf den Punkt gegart und dabei gleichzeitig schön saftig und zart ist, bleibt oft GlĂŒckssache. Ein Bratenthermometer, oft synonym als Fleischthermometer oder Grillthermometer bezeichnet, misst die Kerntemperatur des Fleisches â und zeigt damit an, wann der Braten perfekt gegart ist. Damit unterschiedet sich das GerĂ€t von einem Ofenthermometer, das die Temperatur des Backofens misst.
Wie funktionieren Bratenthermometer?
Das Thermometer setzt sich aus einem oder mehreren Nadeln oder Sonden zusammen, die mit Sensoren ausgestattet sind und so die Temperatur in einem StĂŒck Fleisch messen. Diese kannst du an einer Anzeige ablesen. Bei analogen GerĂ€ten ist diese direkt mit der Nadel verbunden, bei digitalen Modellen erfolgt die Ăbertragung der ermittelten Temperatur entweder ĂŒber ein Kabel (meist aus Metall) oder per Funk.
Vor- und Nachteile von Fleischthermometern
Der erste Vorteil liegt auf der Hand: Du kannst die Kerntemperatur des Fleisches ganz bequem messen, ohne das Fleisch vor dem Essen anzuschneiden oder anzupieksen. So tritt kein Fleischsaft aus und das Ergebnis ist auf den Punkt und besonders saftig. So gelingt auch Hobbyköchen ein schmackhafter Braten.
Gerade bei Smokern oder Kugelgrills, in denen sich der Garzustand nur schwer bestimmen lĂ€sst, ohne den Deckel zu öffnen und damit die Temperatur negativ zu beeinflussen, leisten Funk-Thermometer hervorragende Dienste fĂŒr perfekte Ergebnisse.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Nachteile sind hingegen kaum zu nennen. Analoge Modelle sind bereits sehr gĂŒnstig zu haben, sodass das etwas erschwerte Ablesen der Temperatur kaum ins Gewicht fallen dĂŒrfte. Gleiches gilt fĂŒr das teilweise starke Erhitzen der GerĂ€te: WeiĂ man darum, macht man um TemperaturfĂŒhler & Co. gegebenenfalls einen kleinen Bogen, bis sie wieder abgekĂŒhlt sind.
Welche Arten von Bratenthermometern gibt es?
GrundsĂ€tzlich lassen sich zwei Typen von Bratenthermometern fĂŒr die KĂŒche unterscheiden: analoge und digitale Modelle. Beide verfĂŒgen ĂŒber eine Sonde oder eine Nadel aus Edelstahl, die mit Sensoren ausgestattet ist. Du steckst sie in das Grillgut oder den Braten und kannst so die Kerntemperatur ermitteln.
Bei analogen GerĂ€ten ist die Nadel bzw. Sonde direkt mit dem Anzeigeteil verbunden. Beides ist meist hitzebestĂ€ndig und verbleibt wĂ€hrend des kompletten Garvorgangs im Ofen. Ist das nicht der Fall, musst du den Ofen fĂŒr jeden Messvorgang öffnen, um das Thermometer einzustechen. Das ist natĂŒrlich etwas aufwĂ€ndig.
Bei digitalen GerÀten ist die Sonde hingegen per Kabel oder Funk mit dem Anzeigeteil verbunden, von dessen Display du die Temperatur einfach aus einiger Entfernung ablesen kannst. Auch sind die GerÀte oft mit zusÀtzlichen Features ausgestattet, die das Ergebnis weiter optimieren.
Eine Sonderform der digitalen Modelle sind Thermometer mit Funkverbindung. Teilweise sind diese sogar mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet, sodass du das Thermometer ganz bequem mit dem Smartphone steuern kannst.
Kaufkriterien fĂŒr Bratenthermometer â die wichtigsten Features
Die gĂŒnstigsten Modelle gibt es bereits fĂŒr einige wenige Euro. Die Preisspanne nach oben ist erheblich. Letztlich kommt es beim Kauf darauf an, welche Funktionen dir bei den GerĂ€ten wichtig sind. Wir stellen dir einige Features vor, die bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen dĂŒrften.
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Funktionen |
|
Design |
|
Leistung |
|
Leistung â fĂŒr den Ofen, Grill oder sogar die Gefriertruhe?
Der Messbereich der GerĂ€te unterscheidet sich erheblich. Einige Modelle zeigen Temperaturen von bis zu -45°C an und eignen sich damit auch fĂŒr gefrorenes Fleisch bzw. den Einsatz in der Gefriertruhe. Andere hingegen sind bis zu 450°C geeignet.
Design
Analoge GerĂ€te sind nicht unbedingt schlechter als digitale. Nachteilig ist unter UmstĂ€nden lediglich die Anzeige, die sich etwas schlechter ablesen lĂ€sst. DafĂŒr sind analoge GerĂ€te schon fĂŒr wenige Euro zu haben und fĂŒhren zu Ă€hnlich guten Ergebnissen.
Funktionsumfang â sinnvolle Features erleichtern die Handhabung
Funkthermometer haben den Vorteil einer Reichweite von bis zu einhundert Metern. Um den Garzustand zu ĂŒberprĂŒfen, brauchst du nicht direkt neben dem Grill stehen, sondern kannst das gemĂŒtlich vom Tisch aus erledigen. Bei einem Kugelgrill entfĂ€llt zudem das Ăffnen des Deckels, und auch im Smoker sind Funkthermometer bestens aufgehoben. Auch sind einige Modelle mit Bluetooth gekoppelt und ĂŒber das Smartphone steuerbar.
Die Fleischsortenanzeige ist bei vielen GerĂ€ten verfĂŒgbar. Ăber diese kannst du die Fleischsorte auswĂ€hlen und das Thermometer teilt dir die ungefĂ€hre Garzeit bereits vorab mit.
Alle Bratenthermometer messen die Kerntemperatur des Fleisches. SchlieĂlich trifft die eine Aussage darĂŒber, wie gar das StĂŒck ist. Einige Modelle messen darĂŒber hinaus die Ofentemperatur. Das ist vor allem beim Niedrigtemperaturgaren unerlĂ€sslich, wenn sich der Garvorgang ĂŒber Stunden hinzieht und es ganz besonders auf eine konstante Ofentemperatur ankommt.
Besonders praktisch ist zudem eine Anzeige der Garstufe. So kannst du entscheiden, ob du dein Steak lieber medium oder well-done genieĂen möchtest. Ist das GerĂ€t dabei zusĂ€tzlich mit einer Alarmfunktion ausgestattet, die per Signalton mitteilt, wenn die Kerntemperatur erreicht ist, brauchst du nicht einmal den Garvorgang ĂŒberwachen.
Einige GerĂ€te verfĂŒgen ĂŒber zwei oder sogar mehr FĂŒhler, sodass du gleich zwei unterschiedliche Fleischsorten parallel ĂŒberwachen kannst.
Material
Die meisten Bratenthermometer sind aus Edelstahl. Bei digitalen Modellen besteht das Anzeigeteil oft aus Kunststoff. Einige GerĂ€te verfĂŒgen an der RĂŒckseite ĂŒber einen Magneten fĂŒr die einfache Befestigung am Backofen.
Tipps zu Pflege und Reinigung
Nadel und Sonde der Thermometer sind in der Regel wasserdicht. Du kannst sie nach dem Messvorgang also einfach unter flieĂendem Wasser abwaschen. Einige Modelle sind sogar spĂŒlmaschinenfest, was die Reinigung weiter vereinfacht. Vorsicht geboten ist lediglich beim Anzeigeteil â nur weil die Nadel wasserdicht ist, heiĂt das nicht zwangslĂ€ufig, dass du auch die Anzeige unter flieĂendem Wasser abspĂŒlen solltest.
Beliebte Hersteller â WMF, Gefu und Rösle ĂŒberzeugen durch QualitĂ€t
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
WMF |
|
Gefu |
|
Rösle |
|
Die Topmarken sind oft auch im Fachhandel oder ElektrogroĂmĂ€rkten erhĂ€ltlich. Gelegentlich haben Discounter oder SupermĂ€rkte wie Real oder Rewe auch Fleischthermometer im Angebot. Wenn du allerdings einen umfassenden Produktvergleich durchfĂŒhren möchtest, bietet sich der Onlinehandel an. Die Vielfalt ist hier ungleich gröĂer und manchmal findet sich sogar das eine oder andere SchnĂ€ppchen.
Weitere beliebte Marken bei Kunden
Neben den drei genannten Herstellern gibt es natĂŒrlich noch zahlreiche weitere Produkte, die Kunden hinsichtlich ihrer QualitĂ€t ĂŒberzeugen. Einige dieser Marken sind:
- Westmark
- Silit
- KĂŒchenprofi
- Rosenstein & Söhne
- Sunartis
FAQ â die wichtigsten Fragen rund um das Bratenthermometer
Hast du noch Fragen zu einem Bratenthermometer? Wir haben einige Fragen fĂŒr dich zusammengestellt, vielleicht findet du hier eine Antwort.
Frage | Antwort |
---|---|
Wie benutzt man ein Bratenthermometer? | Stecke die Nadel also an der dicksten Stelle in das Fleisch und fĂŒhre es etwa bis zur Mitte ein. Achte darauf, dass es nicht an einem Knochen endet â das verfĂ€lscht die Temperatur unter UmstĂ€nden. Alle hitzebestĂ€ndigen Modelle verbleiben wĂ€hrend des gesamten Garvorgangs im Fleisch. |
Welches Fleisch hat welche Kerntemperatur? | Bei einigen GerÀten gibt es eine Fleischsortenvorwahl, die bereits die optimalen Kerntemperaturen enthÀlt. Anderen liegt eine Tabelle bei, bei denen du direkt auch die Ofentemperatur ablesen kannst. GrundsÀtzlich liegt die Temperatur bei Fisch mit 55°C besonders niedrig, Bei Schwein, Wildschwein und einem Rinderbraten mit 80-85°C besonders hoch. Alle anderen Fleischsorten liegen mit meist um die 60°C dazwischen. Eine umfangreiche Liste findest du auch hier. |
Bratenthermometer wann einstecken? | Bei hitzebestĂ€ndigen GerĂ€ten oder digitalen Thermometern kannst du die Nadel schon vor dem Braten in das Fleisch stecken und wĂ€hrend des gesamten Garvorgangs im Fleisch belassen. Lediglich bei nicht hitzebestĂ€ndigen analogen Thermometern ist es nötig, den Garvorgang fĂŒr das Messen immer wieder zu unterbrechen. |
Wo misst ein Bratenthermometer? | Das Thermometer soll die Kerntemperatur messen, d. h. die Mitte des FleischstĂŒckes. Das ist in der Regel etwa die HĂ€lfte der dicksten Stelle. |
Kann man ein Bratenthermometer im Ofen lassen? | Digitale Modelle sind grundsĂ€tzlich hitzebestĂ€ndig. Die Nadel verbleibt wĂ€hrend des gesamten Garvorgangs im Ofen, das Anzeigeteil ist auĂerhalb. Bei analogen Modellen kommt es darauf an, ob sie hitzebestĂ€ndig sind. Ist das der Fall, kannst du auch sie komplett im Ofen belassen. Bei Modellen, die es nicht sind, unterbrichst du den Garvorgang, um das Thermometer immer wieder in das Fleisch zu stecken. |
WeiterfĂŒhrendes
Rezepte fĂŒr leckere Braten findest du z. B. hier: https://www.chefkoch.de/rs/s0/braten/Rezepte.html
Tipps zur Verwendung des Kerntemperaturmessers kannst du dir hier anschauen: