Sandwich Maker – leckere Sandwiches in Minutenschnelle
- antihaftbeschichtet für einfache Reinigung
- kinderleichte Handhabung
- verschiedene Größen und Designs
- in wenigen Minuten betriebsbereit
Sandwich Maker Test & Vergleich 2023
- Mit einem Sandwich Maker kannst du innerhalb weniger Minuten leckere Sandwiches zu Hause zubereiten.
- Es gibt Geräte mit fest verbauten Backplatten, multifunktionale Geräte mit Wechselplatten und besonders große Toaster für bis zu vier Sandwiches gleichzeitig.
- In den meisten Fällen sind die Platten antihaftbeschichtet, sodass die Reinigung kinderleicht ist und keine Probleme mit einem Festkleben des Toastes entstehen.
- Nicht alle Modelle verfügen über eine automatische Temperaturregelung oder einen Ein-Aus-Schalter.
ostba Sandwich-Maker 3 in 1
- für Sandwichtoasts, Waffeln und Gegrilltes
- antihaftbeschichtete abnehmbare und spülmaschinenfeste Platten
- Cool Touch Griffe
- einfache Lagerung
- mit Aufheiz- und Temperaturkontrolle
- 750 Watt
- BPA-frei
Krups FDK 451 Sandwich-Toaster
- Antihaftbeschichtung für einfache Reinigung
- wärmeisolierter Griff
- automatische Temperaturregelung
- 850 Watt
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Emerio ST-109562 XXL-Sandwichtoaster
- 900 Watt
- Thermostat für automatische Hitzeverteilung
- Antihaftbeschichtung für einfache Reinigung
- platzsparendes Verstauen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Tefal SM 1552 Sandwich Toaster
- Antihaftbeschichtung für einfache Reinigung
- wärmeisolierte Griffe
- 700 Watt
- Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Clatronic ST 3477 Sandwichtoaster
- automatischer Temperaturregler
- Kontrollleuchten
- Antihaftbeschichtung
- wärmeisolierter Griff
- Überhitzungsschutz und Sicherheitsabschaltung
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Was ist das Besondere an Sandwich Makern?
Mit einem Sandwich Toaster kannst du innerhalb von wenigen Minuten leckere und vielleicht sogar gesunde Sandwiches herstellen. Alles, was du dazu benötigst, sind Toast, Käse, Beilagen nach Wahl – und einen Sandwich Maker. Die Handhabung der Geräte ist ebenso einfach wie die Reinigung, die Aufbewahrung dank kompakter Design meist relativ platzsparend. Zugleich bieten Hersteller verschiedene Designs an, sodass einige Modelle durch Wechselplatten multifunktional nutzbar sind.
Wie funktionieren Sandwich Maker?
Die Bedienung eines Sandwichtotasters ist eigentlich kinderleicht und entspricht in etwa einem Waffeleisen. Du schaltest das Gerät an und wartest die Vorheizphase ab. Diese wird bei vielen Geräten durch eine Signalleuchte angezeigt (beim Erlöschen der Leuchte ist der Prozess beendet). Für besonders knusprige Ergebnisse bestreichst du den Sandwichtoaster vor der Nutzung mit etwas Öl. Dann legst du ein ganz nach deinen Vorlieben belebtes Sandwich – jeweils mit einer Toastscheibe oben und unten – in das Gerät und schließt den Deckel. Das Gerät formt den Toast nun so, dass der Käse in der Mitte schmilzt, aber nicht auslaufen kann, da die Ränder verschlossen werden. D. h., der Küchenhelfer erwärmt nicht nur die Toastscheiben, sondern auch die Zutaten im Innern. Schon nach wenigen Minuten kannst du ein leckeres Sandwich ganz nach persönlichem Gusto genießen.
Vor- und Nachteile von Sandwich Makern
Der wichtigste Vorteil liegt auf der Hand: Die Zubereitung ist extrem schnell. Die Geräte heizen sich innerhalb von wenigen Minuten auf und auch das Backen dauert kaum länger. So hast du in kürzester Zeit einen leckeren Snack parat, der – je nach der Wahl deiner Zutaten – vielleicht sogar gesund ist. Die Bedienung eines Sandwichtoasters ist kinderleicht: Stecker einstecken, gegebenenfalls noch den Ein-Schalter betätigen, schon heizt das Gerät auf. Nicht zuletzt aufgrund dieses einfachen Handlings sind Sandwich Maker auch bei Kindern beliebt. Hier können sie ihrer Kreativität beim Zusammenstellen der Zutaten freien Lauf lassen.
Fast alle Geräte verfügen über eine Antihaftbeschichtung, sodass die Reinigung problemlos mit einem Zewa oder feuchten Lappen möglich ist. Der Abwasch entfällt also nach dem Kochen direkt mit. Noch einfacher geht das Säubern vonstatten, wenn die Platten herausnehmbar und spülmaschinengeeignet sind. Gleichzeitig verwandeln die Wechselplatten den einfachen Sandwich Maker in ein Multifunktionsgerät, das sich auch zum Kontaktgrillen oder Waffelbacken eignet.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Nachteile gibt es eigentlich kaum. Klar, jedes elektrische Küchengerät verbraucht Strom und erfordert einen gewissen Platzbedarf für die Aufbewahrung. Dieser hält sich dank der kompakten Bauweise der Geräte jedoch oft in Grenzen. Wirklich nachteilig gestalten sich also nur jene Toaster, die die Sandwiches nicht rundum verschließen und der Käse ausläuft. Erfolgt das nach außerhalb der Backplatten, erschwert dies die Reinigung erheblich – sehr zum Ärgernis der NutzerInnen.
Welche Arten von Sandwich Makern gibt es?
Im Wesentlichen gibt es drei unterschiedliche Arten von Sandwich Makern:
- Die einfache Variante verfügt über keine Wechselplatten und eignet sich damit ausschließlich für zwei Sandwiches. Dabei entscheidet die Form der Backplatten über das Aussehen der Sandwiches. Vom dreieckigen bis zum muschelförmigen Toast ist alles dabei.
- Multifunktionale Geräte sind neben der Backplatten für Sandwiches mit weiteren Wechselplatten ausgestattet. So kannst du die Platte nicht nur zur einfachen Reinigung entnehmen, sondern je nach Ausstattung Waffeln backen oder Fleisch grillen.
- Als Drittes sind die extragroßen Varianten zu nennen. Ob die Platte gleich Platz für vier Sandwiches parallel bietet oder die beiden Sandwiches besonders ausladend sein können. Verschiedene Hersteller bieten hier unterschiedliche Konzepte an.
Kaufkriterien für Sandwich Maker – die wichtigsten Features
Welcher Sandwich Toaster sich am besten für dich eignet, hängt natürlich als erstes von deinen Wünschen ab. willst du damit ausschließlich Sandwiches oder auch andere Snacks zubereiten? Legst du Wert darauf, dass du auch große Scheiben im American Style backen kannst oder reichen Standard-Toastscheiben aus? Wir haben dir einige Kriterien zusammen gestellt, auf die du beim Kauf achten kannst.
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Funktionen |
|
Design |
|
Leistung |
|
Besonderheiten |
|
Leistung – nicht entscheidend für perfekte Ergebnisse
Die Leistung von Sandwich Makern wird für gewöhnlich in Watt angegeben, wobei der Durchschnitt bei multifunktionalen Geräten höher liegt als bei einfachen Sandwichtoastern. Je höher dabei die Wattleistung ist, desto schneller heizt das Gerät auf. Allerdings führen auch Modelle mit einer geringen Leistung zu guten Ergebnissen, sodass diese keineswegs entscheidend ist.
Daneben spielt auch die Größe eine Rolle. Zum einen kannst du mit größeren Geräten auch American Style-Scheiben toasten, zum anderen benötigt es mit der steigenden Größe allerdings auch eines höheren Platzbedarfs für die Aufbewahrung.
Funktionsumfang – Sandwiches, Grillen und Waffelbacken in einem
Wenn du deinen Sandwich Maker nicht nur für Sandwiches, sondern auch zum Waffelbacken und als Grill nutzen willst, dann braucht es ein Modell mit Wechselplatten. Die Geräte sind etwas teurer in der Anschaffung, durch ihre 3in1-Funktion allerdings besonders praktisch.
Nicht jeder Sandwich Maker verfügt über einen separaten Ein-Aus-Schalter. Oft übernimmt der Stecker die Funktion und du schaltest das Gerät wahlweise ein oder aus, indem du die Verbindung zum Strom herstellst oder kappst.
Eine automatische Temperaturregelung ist besonders praktisch. So brauchst du dich nicht um ein manuelles Einstellen der Temperatur kümmern. Die meisten einfachen Toaster sind mit einer solchen Funktion ausgestattet. Multifunktionale Geräte hingegen verfügen über eine feinere Justierungsoption für die unterschiedlichen Einsatzbereiche.
Design – Farbe und Formen
Beim Design hast du die Wahl zwischen unterschiedlichen Farben und Formen sowie schlichten und modernen Edelstahl-Designs und Kunststoff. Die Platten sind in der Regel aluminiumbeschichtet oder aus Keramik, wobei es hier vor allem auf die Antihaftbeschichtung ankommt.
Abgesehen von Farbe und Form unterscheidet sich die Bauweise natürlich auch durch ihre Größe. XXL-Modelle für vier Sandwiches sind natürlich größer als normale Sandwich Maker.
Schließlich ist die Form der Backplatten zu nennen. Möchtest du lieber klassische Dreiecke kreieren oder ist eine Muschelform die Sandwichform deiner Wahl?
Besonderheiten – sinnvolle Features erleichtern das Handling
Die meisten Geräte bieten durch ihre Antihaftbeschichtung eine besonders einfache Reinigung an. Sind die Platten dann auch noch herausnehmbar, vereinfacht sich dieser Prozess noch weiter.
Eine Kabelaufwicklung erleichtert hingegen die Aufbewahrung. Lässt sich das Kabel platzsparend verstauen, nervt es nicht. Noch platzsparender gestaltet sich die Aufbewahrung, wenn du das Gerät wahlweise auch vertikal im Küchenschrank parken kannst.
Tipps zu Pflege und Reinigung
In der Regel ist die Reinigung sehr unkompliziert möglich. Sind die Platten antihaftbeschichtet, reicht das Abwischen mit einem Spültuch oder einem Zewa oft schon aus. Achte beim Kauf lediglich auf ein Gerät, bei dem der Käse nicht droht auszulaufen. Ist das der Fall und gelangt er in die Feder an der Rückseite, gestaltet sich die Reinigung oft mühselig.
Bei Modellen mit Wechselplatten kannst du diese eventuell sogar in der Spülmaschine reinigen. Auskunft darüber gibt die Bedienungsanleitung des Herstellers. Vor dem Einsetzen sorgfältig trocknen, schon kann der Betrieb weitergehen.
Beliebte Hersteller – die Zahl der Anbieter ist groß
Es fällt schwer, nur drei Anbieter zu nennen, die bei KundInnen besonders beliebt sind. Es gibt ganz unterschiedliche Hersteller in allen Preisklassen auf dem Markt, die das passende Gerät für jeden Geschmack bieten. Überzeugend sind unter anderem Krups durch das innovative Design, Tefal aufgrund der gebotenen Vielseitigkeit und Clatronic durch die verschiedenen Farben und Produktvarianten sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Krups |
|
Tefal |
|
Clatronic |
|
Sandwich Maker gibt es in zahlreichen Elektrofachmärkten wie Saturn oder Media Markt, Warenhäusern oder auch immer wieder als Aktionsware bei Aldi, Lidl oder in der Elektroabteilung von Real. Natürlich wirst du auch im Fachhandel fündig, wenn du ein Qualitätsprodukt suchst. Hast du noch keine Vorstellung, welches Gerät du dir anschaffen willst, dann bietet das Internet eine Vielzahl von Anlaufstellen für Produktvergleiche oder den Kauf.
Weitere beliebte Marken bei Kunden
Sandwich Maker sollen vor allem die Funktion erfüllen, in kurzer Zeit leckere und knusprige Sandwiches zu backen. Dem Anspruch genügen zahlreiche Anbieter, sodass du unter anderem Ausschau halten kannst nach den folgenden Herstellern:
- WMF
- Cloer
- Unold
- Philips
- Steba
- Severin
- Aicok
FAQ – die wichtigsten Fragen rund um Sandwich Maker
Hast du noch Fragen rund um den Sandwich Maker? wir haben hier noch einige Infos zusammen gefasst, die KundInnen immer wieder interessieren. Vielleicht wirst auch du in unserem FAQ-Bereich fündig auf der Suche nach der passenden Antwort.
Frage | Antwort |
---|---|
Wie macht man ein Sandwich Maker sauber? | Die meisten Sandwich Maker sind antihaftbeschichtet. Zur Reinigung reicht das Abwischen mit einem feuchten Tuch oder einem Zewa damit für gewöhnlich aus. Bei Geräten mit Wechselplatten kannst du diese eventuell sogar in der Spülmaschine säubern. Das macht die Reinigung besonders kinderleicht. |
Welcher Käse eignet sich für den Sandwich Maker? | Im Prinzip kannst du jeden Käse verwenden, der zerläuft. Das sind die Klassiker Gouda, Emmentaler und Butterkäse ebenso wie Cheddar. Natürlich gibt es auch ausgefallenere Rezepte mit Ziegenkäse. Deiner Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. |
Woher stammt der Sandwich Maker? | Vermutlich geht die Erfindung der ersten elektrischen Sandwich Maker auf das frühe 20. Jahrhundert zurück. Das Patent dazu hat Charles Champion im Jahr 1925 ergattert – der sich später im Übrigen auch die Popcornmaschine ausgedacht hat. Doch dauerte es noch bis 1974 als die Firma Breville die breite Öffentlichkeit für die Innovation begeistern konnte. |
Kann man Waffeln im Sandwich Maker machen? | Das kommt auf dein Gerät an. Einige Hersteller bieten Produkte mit Wechselplatten an. Hier ist in der Regel auch eine Platte für Waffeln enthalten. Dann ist die Nutzung als Waffeleisen problemlos möglich. |
Was kann man mit dem Sandwich Maker machen? | Auch das ist eine Frage dessen, ob du ein multifunktionales Gerät mit Wechselplatten hast. Ist das der Fall, sind für gewöhnlich die drei Optionen Grillen, Waffelbacken und Sandwich gegeben. Doch gibt es auch einige wenige Modelle mit weiteren Zusatzfunktionen. |
Weiterführendes
- Stiftung Warentest hat Sandwich Toaster unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse kannst du dir hier anschauen: https://www.test.de/Sandwichtoa…
- Bei diesen Sandwich-Toast-Rezepten läuft dir das Wasser im Mund zusammen: https://www.chefkoch.de/rs/s0/sandw…
Oder wie wäre es mal mit einer Pizza-Variante und Blätterteig im Sandwichtoaster?
Ein Life Hack zum Sandwich Maker: