Joghurtbereiter – cremiger und leckerer Joghurt mit frischen Zutaten
- Eigene Herstellung von leckerem Joghurt
- Volle Kontrolle über die Zutaten
- Innerhalb weniger Stunden fertig
- Für Single-Haushalte und Großfamilien
- Oftmals mit Gläsern vorhanden
Joghurtbereiter Test & Vergleich 2023
- Joghurt gehört zu den beliebtesten Milchprodukten auf dem Markt, in fertigem Joghurt sind allerdings zahlreiche ungesunde Zutaten enthalten
- Die Herstellung von eigenem Joghurt ist in einem Joghurtbereiter sehr einfach, du brauchst nur wenige Zutaten und der Vorgang dauert nur wenige Stunden
- Je nach Gerät kannst du selbst noch Früchte und andere Zutaten hinzufügen, einige Geräte können auch Frischkäse und Quark herstellen
Severin JG 3518 – Günstiger Joghurtbereiter mit einzelnen Gläsern
- Sehr günstiger und dennoch hochwertiger Joghurtbereiter von Severin
- Sehr kompakte Maße von 24 x 24 x 12.6 Zentimeter, platzsparende Kabelaufwicklung auf der Unterseite
- Sieben Joghurtgläser aus Glas im Lieferumfang enthalten (150 ml Fassungsvermögen)
- Verschlusssicherer Deckel für den sicheren Transport, Zeitanzeige für die optimale Überwachung
Rommelsbacher JG40 – Beliebter Joghurtbereiter vom bekannten Hersteller
- Joghurtbereiter von Rommelsbacher mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und erstklassigen Bewertungen
- Du kannst bis zu 1200 Gramm Joghurt herstellen, acht Gläser à 150 ml befinden sich im Lieferumfang
- Modernes und Robustes Gehäuse aus Edelstahl, durchsichtige Abdeckhaube aus Kunststoff
- Zeitschaltuhr an der Front steuerbar, automatische Abschaltfunktion nach bis zu 18 Stunden möglich
Rommelsbacher Jona – XXL-Joghurtbereiter für den Einsatz in großen Haushalten
- Einer der besten Joghurtbereiter auf dem Markt, unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großer Lieferumfang: vier Portionsgläser à 125ml, zwei XXL-Behälter mit 1,2 Litern, Abtropfsieb
- Vier Voreinstellungen vorhanden: Naturjoghurt (42°), veganer Joghurt (38°), Frischkäse (30°), Kräuter-Extrakte (55°)
- Hunderte 5-Sterne-Bewertungen auf Amazon, zahlreiche gewonnene Testberichte in einschlägigen Magazinen
WMF Joghurtbereiter – Miniatur-Joghurtbereiter vom Marktführer im Küchensegment
- Kompakter Joghurtbereiter von WMF, der perfekt für kleine Single-Haushalte geeignet ist
- Drei Becher aus Tritan (BPA-frei) befinden sich im Lieferumfang, verschlusssichere Deckel ebenfalls mit dabei
- Kleines LC-Display an der Front zeigt die Restzeit an, vollautomatische Temperaturregelung für den perfekten Joghurt
- Gehäuse besteht aus hochwertigem Cromargan-Edelstahl
Wie entsteht Joghurt?
Bevor wir uns der Joghurtmaschine zuwenden, möchten wir vorab einmal klären, wie Joghurt überhaupt entsteht. Der Joghurt ist ein Produkt, das bei der Fermentierung von Milch entsteht. Dabei spielt ein entscheidendes Bakterium die Hauptrolle: Lactobacillus Bulgaricus. Dieses Bakterium verstoffwechselt den in der Milch enthaltenen Milchzucker zu Milchsäure. Dadurch wird die Milch sauer und auch dicker. Was du sicherlich schon oftmals beobachten konntest, wenn deine frische Milch im Kühlschrank sauer und ungenießbar wurde. Dabei entstehen zwei unterschiedliche Milchsäuren. Auf der einen Seite gibt es die linksdrehenden Säuren und auf der anderen Seite die rechtsdrehenden. Für die Herstellung von Joghurt sind allerdings die linksdrehenden Milchsäuren wichtig. Zusammen mit dem Streptococcus salivarius bilden diese beiden Bakterien die Starterkulturen für den Joghurt. Diese beiden Bakterien sind auch für den typischen Geschmack des Joghurts verantwortlich. Diese Startkulturen werden bei der traditionellen Joghurtherstellung der Milch hinzugefügt und bei 43 – 45 Grad Celsius „bebrütet“. Zuhause musst du die Bakterien natürlich nicht einzeln hinzufügen, sondern du verwendest einen bestehenden Joghurt dafür, da dieser bereits die notwendigen Kulturen bereithält.
Was ist ein Joghurtbereiter?
Theoretisch kannst du Joghurt auch ohne eine Joghurtmaschine herstellen, allerdings ist dies viel schwieriger, da die Kontrolle der Temperatur umständlicher ist. Die Joghurtmaschine ist wie ein Miniaturofen, der allerdings nicht 200 Grad, sondern maximal 60 Grad Wärme erzeugen kann. Möchtest du Joghurt herstellen, wird das Gemisch aus Milch und Joghurt in den Behälter gegeben und die Maschine erwärmt den Innenraum auf rund 42 Grad Celsius. Unter diesen Umständen fermentiert die Milch dank der Starterkulturen und du erhältst nach nur wenigen Stunden deinen eigenen Joghurt. Aufgrund der konstanten Temperatur der Joghurtmaschine kann hier nahezu nichts schieflaufen.
Die wichtigsten Hersteller
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Severin |
|
Klarstein |
|
Rommelsbacher |
|
Die unterschiedlichen Arten von Joghurtbereitern
Bevor du dich für einen Joghurtbereiter entscheidest, solltest du vorher wissen, wann und wie du ihn benutzen möchtest. Auf dem Markt gibt es Modelle mit Strom und es existieren Geräte ohne Stromversorgung, die sich auch wunderbar für lange Reisen und Camping-Ausflüge eignen.
Mit Strom
Der Joghurtbereiter mit Strom ist das gängige Modell. Hierbei handelt es sich um einen kleinen, schwachen Ofen, der mithilfe von elektrischer Energie den Innenraum erwärmen kann. Auf dem Markt existieren zahlreiche unterschiedliche Modelle und Größen, sodass für jeden etwas dabei ist.
Ohne Strom
Bist du viel unterwegs, möchtest aber auf einen frischen Joghurt nicht verzichten, ist der Joghurtbereiter ohne Strom eine sehr gute Entscheidung. Hierbei kommt ein Metallbehälter zum Einsatz, der in einen weiteren Behälter eingesetzt wird. Der Zwischenring, der dabei entsteht, wird mit heißem Wasser aufgefüllt, wodurch ebenfalls Wärme entsteht. Der Nachteil hierbei ist lediglich, dass sich die Temperatur nicht so einfach regeln lässt, wie bei einem strombetriebenen Gerät. Allerdings sollte dies mit ein wenig Übung kein Problem darstellen.
Die Bauart entscheidet über die Zubereitung
Bereits bei unseren Empfehlungen hast du gesehen, dass es zwei verschiedene Modelle gibt. Diese beiden Geräteklassen stellen wir dir im folgenden Abschnitt vor.
Mit Gläsern
Die meisten Joghurtbereiter sind kleine Maschinen, die dir drei bis acht Gläser liefern. Hierbei werden die Milch und die Starterkulturen unmittelbar in die Gläser eingefüllt und in den Joghurtbereiter gestellt. Dadurch entsteht der Joghurt direkt im Glas, wodurch du dich nicht mehr um das Umfüllen und Portionieren kümmern musst. Die meisten Gläser bieten dir eine Menge von 125 Milliliter bis 160 Milliliter. Einfacher als diese Herstellung ist kaum ein anderes Gerät. Außerdem sind die meisten Gläser mit einem dichten Deckel verschraubt, sodass du deinen Joghurt ohne Probleme mit auf Arbeit oder mit in die Uni nehmen kannst. Der Nachteil ist allerdings, dass meistens kaum Platz für weitere Zutaten wie Früchte ist. Das sorgt dafür, dass du überwiegend nur Naturjoghurt oder Frischkäse herstellen kannst. Auf der anderen Seite kannst du sehr flexibel agieren, da du nicht immer die volle Anzahl an Gläsern machen musst. So kannst du problemlos auch nur ein bis zwei Gläser Joghurt herstellen.
Mit Einzelbehälter
Möchtest du größere Mengen Joghurt produzieren und vielleicht sogar Früchte, Kräuter oder andere Zutaten hinzufügen, eignen sich Joghurtbereiter mit einem Einzelbehälter. Diese bieten meistens Platz für 1000 bis 1500 Gramm Masse, sodass du problemlos auch Kräuter oder Obst hinzufügen kannst. Für die anschließende Portionierung befinden sich hier oftmals auch passende Gläser mit im Lieferumfang. Sehr gut ausgestattete Modelle, wie beispielsweise der Rommelsbacher Jona, können neben Joghurt sogar Öle und Sauerteig herstellen. Hierfür stehen dir unterschiedliche Funktionen und Programme zur Auswahl, die vollautomatisch für die Herstellung sorgen.
Kann ich in einem Joghurtbereiter nur Joghurt zubereiten?
Wie du sicherlich schon feststellen konntest, sind Joghurtbereiter sehr flexible Geräte, mit denen du eine Vielzahl unterschiedlicher Nahrungsmittel herstellen kannst. Der große Vorteil dabei ist auch, dass diese kleinen Küchenhelfer nicht sehr viel Geld kosten. Nehmen wir den Rommelsbacher Jona aus unserer Empfehlungsliste. Für rund 50 Euro erhältst du hier ein Gerät, mit dem du Fruchtjoghurt, Naturjoghurt, Sauerteig, Frischkäse und sogar etherische Öle produzieren kannst. Mithilfe der vorinstallierten Funktionen erwärmt das Gerät den Innenraum auf die notwendige Temperatur, wodurch du immer den perfekten Joghurt oder den perfekten Teig erhältst. Insbesondere die Herstellung von Kräuterfrischkäse kann somit einfach vonstattengehen und du weißt immer, welche Zutaten in deinen Nahrungsmitteln enthalten sind.