Pommes aufwärmen ☀️ » so schmecken sie wieder knackfrisch
- nicht in der Mikrowelle
- ggf. nachwürzen
- Ofen oder Pfanne
- fettarm im Air Fryer
- Pommes vom Vortrag kannst du entweder in der Pfanne oder dem Ofen aufwärmen. Besonders schonend und fettarm ist außerdem eine Heißluftfritteuse.
- In der Mikrowelle bleiben Pommes schlabberig und weich. Sie ist daher weitgehend ungeeignet, um Pommes aufzuwärmen.
- Aufpeppen kannst du die Pommes mit einem raffinierten Dip. Auch ist es meistens sinnvoll, sie noch einmal nachzuwürzen, da sie mit der Zeit an Geschmack verlieren.
Auf dem Herd
Schnell und einfach ist die Methode, Pommes in der Pfanne aufzuwärmen. Erhitze dazu eine Pfanne, bis sie richtig heiß ist, gibt etwas Öl oder Butter hinzu und dann die Pommes in die Pfanne. Im Idealfall liegen diese nicht übereinander, damit sie alle gleichmäßig knusprig werden. Willst du eine große Menge Pommes erwärmen, verteile sie gegebenenfalls auf mehrere Portionen oder wähle den Ofen als Option.
Bei einer beschichteten Pfanne kannst du das Öl auch schon hinzugeben, während sich die Pfanne erhitzt. Du brauchst die Fritten jetzt nur noch etwas wenden, sodass sie sich von allen Seiten gleichmäßig erhitzen.
Im Ofen
Um Pommes im Backofen zu erhitzen, brauchst du lediglich etwas Backpapier. Dieses legst du am besten schon beim Aufheizen in den Ofen, so werden die Pommes besonders knusprig. Gib dieses auf das Backpapier, wenn der Ofen eine Temperatur von 230°C erreicht hat und warte ca. 7-10 Minuten ab. Teste jedoch bereits nach 5 min das erste Mal, ob die Pommes schon genussfertig sind. Bleiben sie zu lange im Ofen, werden sie schnell trocken und hart.
Auch hier solltest du davon absehen, dass sich die Fritten stapeln. Bei einer sehr großen Menge bietet es sich ansonsten auch an, zwei Bleche gleichzeitig aufzuwärmen.
In der Heißluftfritteuse
Nicht jeder Mensch besitzt eine Heißluftfritteuse. Ist das jedoch der Fall, dann ist diese Methode besonders schonend und fettarm. Gib die Pommes dazu in den Korb der Fritteuse, bis dieser maximal bis zur Hälfte gefüllt ist. Andernfalls werden die Pommes wahrscheinlich nicht so knusprig wie gewünscht. Wärme die Pommes vier Minuten lang auf. dann schüttelst du den Korb etwas und erwärmst sie weitere vier Minuten. Um Energie zu sparen, kannst du in einer Umluftfritteuse gleichzeitig auch andere Speisen vom Vortag erwärmen.
Davon ist abzuraten: Pommes in der Mikrowelle aufwärmen
Die Mikrowelle eignet sich hervorragend, um eine Vielzahl von Gerichten in nur wenigen Minuten zu erhitzen. Das gilt allerdings keineswegs für Pommes. In der Mikrowelle werden Pommes weich, schlabberig und erweisen sich als ziemlich geschmacklos.
Hast du keine Alternative als die Mikrowelle, erhitze die Fritten nur in kurzen Intervallen von ca. 20-30 Sekunden und gib etwas Öl hinzu, damit sie nicht zu trocken werden.
Pommes nachwürzen
Meistens verlieren Pommes beim Erhitzen deutlich an Geschmack. Würze sie daher nach Belieben mit etwas Salz und gegebenenfalls weiteren Gewürzen wie Paprika, Pfeffer, Knoblauchpulver oder Kreuzkümmel nach.
Natürlich gehört auch ein Dip dazu. Das können der klassische Ketchup oder Mayo sein, aber auch Aioli, Käse-Dip oder Currysauce passen hervorragend zu den aufgewärmten Pommes.
Weiterführendes
Eine Alternative zum Aufwärmen von Pommes ist die Resteverwertung, z. B. in einem Omelette:
10 Lifehacks zu Pommes:
Kommentarbereich geschlossen.